Kann es sein, das zipfile unter Windows 2000 nicht funktioniert?
Bei einem Freund sind die erzeugten ZIP-Dateien unbrauchbar, aber ich
müßte das noch ausgiebiger testen woran es liegt, allerdings hab ich
selber kein Windows 2000.
Kann das jemand bestätigen?
Offiziell ist wohl kein Bug bekannt, ich hab mal unter
http://sourceforge.net/tracker/?group_id=5470&atid=105470 danach gesucht.
--
Mfg.
Jens Diemer
----
CMS in pure Python CGI: http://www.pylucid.org
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo!
Google fand nicht was ich suchte, drum hier ein Post.
Ist PyUNO das aktuelle Tool um aus OpenOffice-Dokumenten PDFs zu erstellen?
Gibt es da Aternativen, ausser PyOpenOffice?
Oder empfiehlt ihr das XML-Format von odt zu nutzen um so PDFs zu schreiben?
Danke für eure Tipps und einen wunderschönen Tag,
Katja
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
moin
Gibt's eine Möglichkeit aus einem Python-Script heraus eine
Tasten-Kombination in Windows zu registrieren, so dass im Script eine
Funktion aufgerufen wird, wenn die Tasten gedrückt werden?
Prinzipiell funktionieren muss das ja (gibt ja genügend Software die
sowas tut), aber klappt das auch mit Python? Vielleicht mit win32all? In
der Hilfe dazu hab ich leider nix gefunden. (aber die Hilfe ist ja doch
eher mau)
thx & cu boesi
PS: Ich möchte die Abhängigkeiten des Programms so gering wie möglich
halten. Daher interessiert mich zwar zB eine Lösung mit wxPython, ist
aber eigentlich nicht das was ich suche.
--
A Achkatz'l ofm Baam
des hot a schins Laam
braucht keen Pfenng Gald
un freit sich of dr Walt
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo Liste,
ich hab hier ein (Anfänger)Problem beim Importieren. Meine
Verzeichnisstruktur sieht so aus:
.
`-- src
|-- main.py
|-- p1
| |-- __init__.py
| `-- foo.py
|-- p2
| |-- __init__.py
| `-- main.py
`-- unittest
`-- footest.py
und die src/p2/main.py so:
#!/usr/bin/env python
from p1 import foo
[...]
Ich möchte also von p1/main.py aus p2/foo.py importieren.
Wenn ich nun in src python p2/main.py ausführe bekomme ich:
src$ python p2/main.py
Traceback (most recent call last):
File "p2/main.py", line 3, in ?
from p1 import foo
ImportError: No module named p1
Ich würde also gerne wissen wie ich von p2/main.py aus p1/foo.py
importieren kann.
Ich hab gelesen, dass dieses Problem im Januar schon mal gefragt wurde,
aber das scheint hier nicht zu helfen.
Ich habe schon relativ viel rumprobiert, z.B. eine __init__.py in src
anzulegen und dann versucht mit import src.p1.foo, bzw. from src.p1
import foo und vielen anderen Permutationen. Langsam geht mir aber die
Puste aus.
Schöne Grüße
Bastian
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hi!
maybe somebody can give me an hint to my problem setting up PyUNO on my
Mac to work with my Python not the Python delivered with OpenOffice.
As said in installation instructions I've set
OPENOFFICE_PATH="/usr/lib/openoffice/program"
export PYTHONPATH="$OPENOFFICE_PATH"
export LD_LIBRARY_PATH="$OPENOFFICE_PATH"
according to my environment.
importing uno gives me this error:
>>> import uno
Traceback (most recent call last):
File "<stdin>", line 1, in ?
File "/Applications/OpenOffice.org
2.0.app/Contents/openoffice.org2.0/program/uno.py", line 37, in ?
import pyuno
ImportError: No module named pyuno
which means python finds uno but not pyuno (pyuno.dylib).
Any hints?
Regards, Katja
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
>>>>Hallo!
>>>>Google fand nicht was ich suchte, drum hier ein Post.
>>>>Ist PyUNO das aktuelle Tool um aus OpenOffice-Dokumenten PDFs zu
>>>>erstellen? Gibt es da Aternativen, ausser PyOpenOffice?
>>>>Oder empfiehlt ihr das XML-Format von odt zu nutzen um so PDFs zu
>>>>schreiben? Danke für eure Tipps und einen wunderschönen Tag,
>>>>Katja
>>
>>
>> Diesen Thread hatten wir schon :-)
>
>>Den hab ich gestartet. Ich bräuchte diese
>> Funktionalität auch, deshalb bin ich auf dieser Liste gelandet... ;-)
>>
>> Ich warte auch auf so ein Feature!
Schaut doch mal bitte bei TinyERP rein. Dort wird OOo als
"Reportdesigner" genutzt. Die Ausgabe ist dann wie gewünscht PDF. Man
muss ein wenig in den Sourcen wühlen. Ist noch nicht ganz fertig, aber
grundlegend schon implementiert.
Andreas
(Andreas, ich leite dein Mail hiermit zurück in die Liste..)
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Im Zuge der Neugestaltung von python.de kann man jetzt über das Design
abstimmen:
http://vote.modelnine.org
Bitte nehmt ganz zahlreich an der Abstimmung teil!
---- Clif Hofmann
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo Liste,
ich "darf" mich derzeit mit SOAP Web Services beschäftigen und benutze
Python zur Erstellung einiger Praxisbeispiele. Auf der SOAP-Ebene gibt's
da bislang kein Problem, aber nun würde ich gerne ein WSDL-Dokument zu
einem der Services generieren. Leider finde ich aber im SOAPpy-Modul nur
clientseitige WSDL-Unterstützung. Gibt es auch eine Möglichkeit, Python
das WSDL-Dokument automatisch erzeugen zu lassen (und mir einige
Handarbeit zu ersparen...)?
MfG, Patrick Holz
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hy, ich hab ein Problem mit dem Python Modul MySQLdb. Ich weiß nicht, ob sich jemand
mal damit beschäftigt hat:
Zuerst hab ich ja die DB erstellt (das klappt einwandfrei):
Bsp:
from MySQLdb import *
db = connect (host = 'JOE', user = 'root', passwd = '23').cursor ()
db.execute ('CREATE DATABASE test')
db.execute ('USE test')
db.execute ('''
CREATE TABLE kunden (
KundenID SMALLINT UNSIGNED NOT NULL AUTO_INCREMENT,
Vorname VARCHAR(30) NOT NULL,
Nachname VARCHAR(40) NOT NULL,
PRIMARY KEY (KundenID)
);
''')
--> Eine DB ist nun erstellt, mit den Feldern KindenID, Vorname und Nachname
Wie kann ich jetzt Datensätzte in die DB einfügen?
Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS!
Jetzt bei WEB.DE FreeMail: http://f.web.de/?mc=021193
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de