Hi,
Wie sollte man Code für pyunit organisieren? Ich möchte die Tests strikt
vom restlichen Code des Projektes getrennt halten:
projekt
|-- doc
|-- src # der Code
| |-- packagefoo
| `-- packagebar
| |-- modulfoo.py
| `-- modulbar.py
`-- unittest # die Tests
|-- packagefoo # für package foo
`-- packagebar # für package bar
|-- modulfootest.py
`-- modulbartest.py
Meine erste Frage: ist die oben gezeigte Struktur sinnvoll und machbar?
Meine zweite Frage: wie komme ich von
projekt/unittest/packagebar/modulfootest.py
an
projekt/src/packagebar/modulbar.py
heran? Also wie sieht die genaue import-Anweisung aus und wo müssen
überall __init__.py Dateien platziert werden?
Ich habe bereits einige Stunden nach Beispielen gesucht aber ich hab
nirgends eins mit strikter Trennung der Tests vom Code gefunden.
Schöne Grüße,
Bastian
--
Bastian Venthur http://venthur.de
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo Liste,
was ist die einfachste Art ein n-Tupel aus einem String zu parsen? Das
Tupel im String ist genauso formatiert wie es Python selbst erkennen
würde wenn ich es in einer Sitzung eingebe. Am ende möchte ich ein Tupel
(oder notfalls auch eine Liste) haben, die die geparsten Elemente enthält.
Schöne Grüße,
Bastian
--
Bastian Venthur http://venthur.de
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo,
ich suche nach einer einfachen Möglichkeit Grafiken (verschiedenste
Formate) zu laden, bearbeiten und zu speichern.
Soweit ich das jetzt verstanden habe unterstützt Python nicht das laden
und speichern? Oder hab ich einfach was übersehen?
Ich hab mich also auf die Suche gemacht und etwas von PythonMagick, PIL
und Mathplotlib gelesen. Was würdet ihr empfehlen? Ich suche was
möglichst einfaches, und es muss portabel sein.
Schöne Grüße,
Bastian
--
Bastian Venthur http://venthur.de
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
guten moren,
ich suche eine möglichkeit/dokumentation/library/beispiel oä
um ein email mit internen links zu konstruieren.
unter internen links verstehen ich anchor tags, die auf
email-interne bereiche verweisen.
mein ziel ist es, bei einem email-newsletter ein inhaltsverzeichnis
voranzustellen. klicken auf einem eintrag sollte dann in den relevanten
bereich springen.
hat jemand ein beispiel für so was, oder kann mich auf weitere info verweisen ?
danke
robert
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Patrick Holz, vom Rechenzentrum der Universität Köln (RRZK) hat
freundlicherweise für die in der Entstehung begriffene Python User Group
Köln eine Mailingliste eingerichtet.
Weitere Informationen über die Liste und die Möglichkeit sich in die
Liste einzuscchreiben, finden sich unter dieser URL:
https://lists.uni-koeln.de/mailman/listinfo/python-users
Die Sprache der Liste ist deutsch, ebenso die Listeninfo-Seite. Um an
die Liste zu schreiben, muss man sich in die Liste eintragen, dies ist
ebenso notwendig, um die Abonnentenliste und das Archiv einzusehen. Das
Archiv wird eventuell zukünftig öffentlich sein, wenn die
Listenmitglieder damit einverstanden sind.
Wer mehr über die neue Python User Group Köln erfahren will, kann unsere
Seite im deutschen Python Wiki besuchen, dort finden sich die
wichtigsten Informationen über Termine, Programm, etc.:
http://wiki.python.de/User_Group_K%C3%B6ln
Unsere regelmäßigen Treffen werden natürlich auch noch gesondert auf den
einschlägigen Python Mailinglisten angekündigt werden.
MfG, Christopher Arndt
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo Leute,
ich wollte mich mal erkundigen ob es eine Funktion gibt die einen String
wie "3e3", also quasi 3*10^3 zu eine Zahl konvertiert.
Oder muss man den String beim "e" in zwei Teile teilen und dann
Teil A * (10 hoch Teil B) rechnen?
Eiffel kann das zum Beispiel. Daher die Frage.
Schöne Grüße,
Marcus
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo allerseits,
am Abend des Donnerstags, des 16.11.2006, findet der 1. Kölner Python
Stammtisch statt. Ich lade alle Python-Interessierten und -Entwickler - ob aus
Köln und Umgebung oder von weiter her - herzlich ein, sich an dieser
Veranstaltung zur Stärkung des Python-Netzwerks in Deutschland zu beteiligen.
Treffpunkt ist um 18:45 Uhr im Foyer des Maritim (linke Rheinseite direkt an
der Deutzer Brücke/Heumarkt). Wir werden dann zu Fuß in eine Lokalität in der
Altstadt gehen. Dies wird voraussichtlich die Brauerei zur Malzmühle (Heumarkt
16) sein, ich werde Anfang nächster Woche nochmal überprüfen, ob das so klappt,
und ggf. eine aktualisierte Ankündigung posten.
Anlass ist die von 14. bis 16.11.2006 stattfindende LinuxWorld Expo in der
KoelnMesse auf der anderen Rheinseite. Falls jemand am Donnerstag Abend keine
Zeit haben sollte, besteht die Möglichkeit, sich auf der Messe zu verabreden,
näheres dazu siehe hier:
http://wiki.python.de/User_Treffen
Da dies das erste Treffen dieser Art ist und die Lokalität eher informell, ist
bisher kein festes Programm vorgesehen. Falls jemand einen Programmpunkt
(Diskussionsthemen, Präsentationen, Vorstellungsrunden etc.) vorschlagen
möchte, nur zu! Ansonsten geht es einfach darum, Kontakte zu knüpfen, sich über
die gemeinsame Lieblingsprogrammiersprache zu unterhalten, und die Möglichkeit
der Einrichtung eines regelmäßigen Treffens zu diskutieren.
Ich hoffe auf Euer zahlreiches Erscheinen!
Chris
P.S. Sollte jemand später kommen oder uns nicht finden, meine Mobilnummer
lautet: 0176-28259175
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
=========================
Leipzig Python User Group
=========================
Stammtisch am 14.11.2006
-------------------------
Wir treffen uns am 14.11.2006 um 20:00 Uhr wieder im
im Schulungszentrum der Python Academy in Leipzig
(http://www.python-academy.de/Schulungszentrum/anfahrt.html).
Diesmal haben wir eine offene Diskussionsrunde zu Python.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Wir bitten um kurze Anmeldung per e-mail an: info(a)python-academy.de
An den Treffen der Python Anwendergruppe kann jeder teilnehmen,
der Interesse an Python hat, die Sprache bereits nutzt oder nutzen möchte.
Die Arbeitssprachen des Treffens ist Deutsch. Englisch sprechende
Python-Enthusiasten sind trotzdem herzlich eingeladen. Wir übersetzen gern.
Aktuelle Informationen zu den Treffen sind immer unter
http://www.python-academy.de/User-Group/index.html
zu finden.
--
Dr.-Ing. Mike Müller, M.Sc.
Python Academy
Zur Schule 20
04158 Leipzig
Tel.: 0341 2603370
Mobil: 0179 3298790
E-Mail: mmueller(a)python-academy.de
WWW: http://www.python-academy.de
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo Liste,
ich dilettiere mit SQL-Statements für eine Kundenanwendung und habe bei
folgendem Script Probleme (XP, Python 2.4):
from win32com.client import Dispatch
from adoconstants import *
oConn = Dispatch(r"ADODB.Connection")
sDBName = r"D:\Temp\TSProduktion.mdb"
DSN = "PROVIDER=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;DATA SOURCE="+ sDBName + ";"
oConn.Open(DSN)
rs = Dispatch(r"ADODB.Recordset")
Data = "Testdaten1"
dbField = "Longname"
rs.Open("SELECT * FROM tblProduktion WHERE dbField = '" + Data + "' ",
oConn)
rs = None
oConn.Close()
oConn = None
Python meckert:
Traceback (most recent call last):
File
"C:\Python24\Lib\site-packages\pythonwin\pywin\framework\scriptutils.py",
line 310, in RunScript
exec codeObject in __main__.__dict__
File "d:\fl macros\DBTestNeu.py", line 10, in ?
rs.Open("SELECT * FROM tblProduktion WHERE dbField = '" + Data + "' ",
oConn)
File "<COMObject ADODB.Recordset>", line 4, in Open
com_error: (-2147352567, 'Ausnahmefehler aufgetreten.', (0, 'Microsoft JET
Database Engine',
'F\xfcr mindestens einen erforderlichen Parameter wurde kein Wert
angegeben.', None, 5000000, -2147217904), None)
Kann mir jemand einen Tip geben?
Vielen Dank im Voraus.
Uwe Führmann
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Ich wollte die IDE PIDA installieren und beim Start ./pida
tritt jetzt follgende Fehlermeldung auf:
PIDA requires Python GTK bindings. They were not found.
Ich habe aber follgende Module installiert an was kann das
liegen oder was mach ich falsch :-)?
root@shiva:/home/rtulke/ide/pida-0.3.1# dpkg -l|grep python|grep gtk
ii python-gtk-1.2 0.6.12-4ubuntu1 GTK support module for Python
ii python-gtk2 2.8.6-0ubuntu1 Python bindings for the GTK+
widget set
ii python-gtkmvc 0.9.2-1ubuntu1 Model-View-Controller (MVC)
implementation f
ii python-wxgtk2.6 2.6.1.2ubuntu2 wxWidgets Cross-platform C++ GUI
toolkit (wx
ii python2.4-gtk2 2.8.6-0ubuntu1 Python bindings for the GTK+
widget set
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de