Hi,
ich habe das Problem, dass ich bei einem, mit dem pack()-Befehl
positionierten, Entry-Eintrag den Befehl .insert ausführen kann.
Habe ich das Entry-Feld mit mit .grid (row=xx,column=yy) plaziert, kann ich
über die Objektvariable nicht mit .insert einen Text eintragen.
Warum?
Worin Unterscheiden sich die Felder?
Kann ich trotzdem irgendwie auf das Feld zugreifen?
Gruß Uwe Eggert
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Guten Abend,
ich habe folgenden Regulären Ausdruck erstellt der mir alle Meta-Angaben aus
einer HTML Datei extrahiert:
a = re.compile(r"<.*[meta].+>",flags=re.I | re.U | re.S)
Der Reguläre Ausdruck funktioniert in soweit das alle Meta-Angaben gefunden
werden.
Benutze ich jetzt a.findall(string) werden alle Meta Vorkommen zusammen in
einem Index gespeichert
Beispiel:
meta = "<META http-equiv="Content-Type" content="text/html;
charset=iso-8859-15"><meta name="robots" content="index, follow">"
a.findall(meta)
!!Ausgabe:!!
['<META http-equiv="Content-Type" content="text/html;
charset=iso-8859-15"><meta name="robots" content="index, follow">']
Nach meinem Verständnis müßten es zwei Einträge in der Liste sein. Wo ist hier
mein Denkfehler?
Ich sage schon mal Danke im Voraus
mfg
Albert
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hi,
seit gestern steht die Gruppe "de.comp.lang.python" im Usenet bereit.
Viele Grüße
Alexander
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo,
bin gerade dabei ein Reguläres Muster zu entwickeln. Das Muster selber
funktioniert auch ganz gut bis auf eine Sache, ich möchte der Funktion
re.compile 2 und mehr Flags übergeben. 1 Flag ist ja kein Problem wie
folgendes Beispiel zeigt:
a = re.compile(r"<[meta].*>",flags = re.I)
Da Muster sucht in einem HTML Dokument nach Tags mit dem Bezeichner meta und
berücksichtigt dabei die Groß- und Kleinschreibung nicht. Wenn ich jetzt aber
zusätzlich auch noch das flag für Unicode ( flags=re.UNICODE) setzen möchte
läuft das ganze auf den Hammer!
Kann mir jemand mal ein richtiges Beispiel zeigen?
Vielen Dank schon mal im voraus
Albert
PS: Ich weiß das man die meta Tags auch mit dem Modul sgmllib extrahieren
kann. Da mir aber diese Modul für meine Zwecke ein bißchen zu groß und
schwerfällig ist, möchte ich es über reguläre Ausdrücke machen.
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Moin Leute!
Ich habe eine MySQL-Dtanbank gebaut, die ich über ein Tkinter-GUI
füttern will. (Die Datenbank ist per default auf latin-1 eingestellt.)
Ich habe nach einiger Analyse glaube ich zwei Probleme:
1)
Im GUI tauchen Listboxen auf, deren Inhalt ich aus einer extra Tabelle
der DB hole. (z.B. eine Liste der Veranstaltungsart, es wird eine Art
Terminerfassung) Beim Abfragen der Listbox (li_1.get("active")) möchte
ich gerne zum ausgewählten Eintrag die zugehörige id aus der Tabelle
fischen um sie in der Muttertabelle einfügen zu können.
Das mache ich so: (korrekter: ich versuche es so)
#art_der_veranstaltung ist eine zweispaltige Tabelle id|char(256)
[...]
c.execute(""" SELECT * FROM art_der_veranstaltung """)
liste_veranstaltungs_art = c.fetchall()
#daraus wird auch die Listbox gefüttert, aber das funktioniert ja
#(auch mit umlauten)
for zeile in liste_veranstaltungs_art:
if zeile[1] == li_9.get("active"):
veranstaltungs_art_id = zeile[0]
else:
veranstaltungs_art_id = 1
[...]
Damit gibt's ein Problem:
UnicodeDecodeError: 'ascii' codec can't decode byte 0xc3 in position 14:
ordinal not in range(128)
Das, was ich von der GUI wiederbekomme (li_9.get("active")) scheint
unicode zu sein (huch?) und (zeile[1]) ist str. Muss ich jetzt das eine
ins andere de-/encodieren? Und wenn, wen wierum?
2)
(vielleicht ja das selbe Problem)
Texteingabefelder akzeptieren keine Umlaute (oder EUR-Zeichen). Im GUI
wird noch alles formidabel dargestellt, hole ich den Inhalt, und
versuche ihn in meinen SQL-Befehl zu schleusen gibt's wieder 'nen Fehler
(beim Ausführen des SQL-Befehls:
UnicodeEncodeError: 'ascii' codec can't encode character u'\xf6' in
position 208: ordinal not in range(128)
geholt wird mit:
titel = en_1.get()
beschreibung = te_7.get(1.0, END)
c.execute("""INSERT INTO termine (art_der_veranstaltung_id, datum_von,
datum_bis, zeit_von, zeit_bis, titel, kosten_id, bemerkung_id,
beschreibung, veranstaltungs_ort_id) VALUES (1, '%s', '%s', '%s',
'%s','%s', 1, 1, '%s', 1)""" % (date_von, date_bis, zeit_von, zeit_bis,
titel, beschreibung))
Hat jemand eine Idee? Ist wahrscheinlich trivial.
Grüße und schönes WE!
Alexander Pelzer
--
Alexander Pelzer
alepe(a)arcor.de
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo.
Hab ein Python-Skript mit gettext-Übersetzung geschrieben. gettext soll
auf externe mo-Dateien zugreifen.
Aber irgendwie funktioniert es nicht. Würd jetzt gern wissen warum.
Leider weiß ich nicht, welche Infos ich euch geben soll, da ich von
Python keinerlei Fehlermeldungen bekomme.
Wo könnte ich denn am besten mit der Suche anfange?
Gruß
Marcus
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Guten Abend,
ich habe ein Dictionary mit Dictionarys als Elemente die wiederrum Listen als
Elemente enthalten. Das ganze sieht etwa so aus:
Dictionary container:
{'eins': {'martin': [1, 2, 3]}, 'zwei': {'heinz': [4, 5, 6]}}
wenn ich jetzt container.copy() aufrufe wird von Dictionary container eine
flache Kopie erzeugt. Die Dictionarys und Listen im Dictionary bleiben davon
unberührt, sie zeigen nach wie vor auf das Original.
Hat das neue Dictionary zum Beispiel den Namen container1 dann würden sich die
Daten von "martin" ändern wenn man "martin" im container (Original) ändert.
Gibt es ein Trick den man Anwenden kann, der da zuführt das alle anderen
Dictionarys und Listen gleich mit kopiert werden? Oder muß ich alle
Dictionarys und Listen einzeln ansprechen.
Schon mal Danke im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Albert
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo,
wie ich gerade mit Entsetzen feststellen musste, kann man in Python gar
keine Methoden überladen! Wie umgeht man diese Schwäche am elegantesten?
Übergebt ihr einfach None, wenn ein Parameter leer ist? Bei normalen
Methoden könnte man ja noch auf zwei Methoden mit unterschiedlichen Namen
ausweichen, aber spätestens bei einem Constructor geht das nicht mehr.
Gruß
Christian
--
DSL Komplett von GMX +++ Supergünstig und stressfrei einsteigen!
AKTION "Kein Einrichtungspreis" nutzen: http://www.gmx.net/de/go/dsl
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo Listenabonnent,
ich habe folgende Frage zur IDLE-Konfiguration:
Wo kann man die Startkonfiguration von IDLE erweitern? Gibt es eine
Konfigurationsdatei ?
Ich möchte gerne ein zusätzliches Verzeichniss zu meiner
IDLE-konfiguration hinzunehmen. Es handelt sich um das Modul "HTMLgen".
Vorübergehend kann ich das ja mit
import sys
sys.path.append("Pfad zu dem Modul")
hinkriegen, aber wie geht so etwas dauerhaft ?
Gruß
Bernd
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de