Hallo Steffen,
danke für Deine Antwort. Ich möchte die Bilder selbst auf den
Apache-Server speichern (also den Apache-Server als Fileserver
mißbrauchen) und die Links zu den Bildern in der MySQL-Datenbank
sichern. So soll es möglich sein, die Bilder später "mit dem Browser"
gezielt anzeigen zu lassen.
Danke und Grüße,
Eric
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)starship.python.net
http://starship.python.net/mailman/listinfo/python-de
hallo liste
über python.org und einige links bin ich auf das modul pygame
(www.pygame.org) gestoßen. es wurde beschrieben, dass sich damit nicht nur spiele
programmieren lassen sondern dass das modul allgemein für kleinere animationen
geeingnet ist. meine freude war zunächst groß, da das genau das ist, was ich
momentan benötige. die ersten probleme traten jedoch schon beim schließen eines
einfachen fensters auf. mir stürzt das gesamte python jedesmal ab. gibt es
jemanden, der mir hierbei helfen könnte? Die zeilen sind eingentlich recht einfach:
import pygame
pygame.display.init() #Erstellt das Fenster
if pygame.event.peek([MOUSEBUTTONDOWN,KEYBUTTONDOWN]: #=1 wenn maus/taste
betätigt wird
pygame.display.quit()
weiterhin würde mich auch interessieren, ob man Tkinter und pygame
gleichzeitig verwenden könnte. Es wäre ja ganz praktisch, nur die zu animierenden
Objekte mit pygame zu bearbeiten und dann in ein tkinter-fenster einzufügen. Oder
gibt es vielleicht ein mit pygame vergleichbares Modul?
Danke für die Hilfe
Kathleen
--
+++ GMX - Mail, Messaging & more http://www.gmx.net +++
NEU: Mit GMX ins Internet. Rund um die Uhr für 1 ct/ Min. surfen!
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)starship.python.net
http://starship.python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit angefangen, die Python-FAQ von
http://www.python.org zu übersetzen. Zum einen sollte dies mir näheren
Einblick in Python geben, zum anderen wollte ich deutschsprachige Nutzer
ein wenig unterstützen.
Ich bin schon ziemlich weit vorangeschritten und werde es auch weiterhin
verfolgen. Allerdings muss ich doch feststellen, dass dies eine enorme
Aufgabe für eine Einzelperson ist ...
Mittlerweile schreibe ich meine Webseiten komplett um und will dabei u.a.
auch die FAQ besser integrieren. Für meine weiteren Planungen hätte ich
gern eure Meinung, ob ihr
a) ein solches Projekt (deutsche Python-FAQ) überhaupt für sinnvoll
haltet,
b) evtl. Ergänzungen oder eigene Abschnitte mit einbringen möchtet.
Der bisherige Stand ist auf http://www.kubieziel.de/cgi-bin/faqw.py zu
bewundern.
Danke für eure Meinungen
--
Jens Kubieziel mailto:maillist@kuwest.de
The only other people who might benefit from Linux8086 would be owners
of PDP/11's and other roomsized computers from the same era.
-- Alan Cox
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)starship.python.net
http://starship.python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo,
wen es interessiert, ich habe noch ein kurzes Interview
mit GvR auf Tasche. Ich wurde privat darauf angesprochen,
und dachte, es interessiert noch andere, insbesondere
wenn sie firmenintern ueber Java <-> Python diskutieren.
http://codespeak.net/~hpk/news/gvr-interview.html
eigentlich war es laenger (und in Englisch), aber ich
musste es zusammenkuerzen und habe gerade keine Lust,
nochmal das wav-file durchzugehen.
gruss,
holger
--
"you can have it fast, cheap or high quality.
pick two." (from the whiteboard at infrae, nl)
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)starship.python.net
http://starship.python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo (auch an alle Nicht-Berliner ;-),
auf dem letzten Berliner Python-Treffen, genauer: dem letzten
Python-Treffen in Berlin, war Henni von DZUG.org dabei, der
dt. Zope User-Group. Sie bat mich, folgende kurze Info weiter-
zuleiten. Es geht um einen Sprint Ende Maerz in Berlin, siehe
Link unten!
henni <henni(a)blinkenlights.ch>:
> Vielleicht hat der eine oder andere von dem stammtisch noch lust auf
> einen sprint? wuerde mich freuen, wenn du die info vielleicht mal
> [auf Python-de] weiterleiten kannst:
> http://www.zope.org//Wikis/DevSite/Projects/ComponentArchitecture/
> DZUGSprint
Gruss,
Dinu
--
Dinu C. Gherman
......................................................................
"Any sufficiently advanced technology is indistinguishable
from magic." (Arthur C. Clarke)
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)starship.python.net
http://starship.python.net/mailman/listinfo/python-de
Liebe Python-Begeisterte,
nach langem Herumsuchen über die Suchmaschinen, aber doch noch nicht so
aufschlußreichen Hinweisen (bin selbst noch ein absoluter Neuling, was
CGI-Python-Fragen angeht) gebe ich mir doch mal einen Ruck und hoffe
auf Eure Hilfe. Ich freue mich wirklich über jeden noch so kleinen
Hinweis.
Problem:
Für den Nutzer einer Webseite soll es möglich sein, mehrere
Bild-Dateien auf seinem Rechner auszuwählen (z. B. einzelne Bilder oder
ganze Ordner mit Bildern) und auf einen Apache-Webserver hochzuladen.
Beim Hochladen sollen dann auf eine MySQL-Datenbank Einträge generiert
werden (wie man in MySQL-DBen Einträge vornimmt, weiß ich), die neben
den Bilddaten (z. B. Name) auch die Links zu den eigentlichen Bildern
haben.
So soll es später möglich sein, über die Webseite auch gezielt Bilder
anzeigen zu lassen.
Hat jemand eine Idee, wie so etwas realisiert werden könnte?
1000 Dank im voraus und viele Grüße,
Eric
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)starship.python.net
http://starship.python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo,
wo gibts bitte DOkumentation zurt XML im Zusammenhang mit Python?
Danke im voraus!
lg
josef
Wien
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)starship.python.net
http://starship.python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo Leute,
wer aufmerksam unsere kleine mailingliste verfolgt, weiss natürlich, dass wir
morgen, Freitag, den 24.1. unser nächstes Treffen haben. Alle guten
Kopfrechner werden natürlich sofort gemerkt haben, dass wir von unserer
goldenen 42 Tage Regel abgewichen sind. Das soll in Zukunft vermieden werden
:-)
Bald werden wir die Veranstaltung wohl nicht mehr "Berliner Python
Stammtisch" nennen können, da immer mehr Auswertige kommen...
Diesmal werden wir 2-3 kleine Vorträge hören und hoffentlich auch einiges zu
dem neuen, aufregenden PyPy Projekt.
Der Ort hat sich nicht geändert, also:
GraS GmbH, Heilbronner Str. 10
2. Stock
10711 Berlin
18:00 Uhr
Bis dann
Stephan
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)starship.python.net
http://starship.python.net/mailman/listinfo/python-de
Liebe python-de Liste,
ich möchte hiermit nochmals darauf hinweisen,
daß es seit Anfang des Jahres eine neue Liste
gibt zum Thema:
Neuimplementierung von Python in Python
Im Gegensatz zur gegenwärtigen C-Implementierung
von Python werden wir gesteigerten Wert auf
Portabilität und Abstraktion legen.
Das Bemerkenswerte daran ist, daß wir (meistenteils)
fast sicher sind, daß diese Version von Python
schneller sein kann als das bisherige Python,
weil wir die nächste Version von Psyco, dem Python
Specializing Compiler, einsetzen werden.
Das Fernziel ist, das jetzige, in C implementierte
Python abzulösen, durch eine Python-Version, die
fast vollständig in sich selber implementiert ist,
und die nur eine minimale Basis an C-Code besitzt.
Selbst wenn die erwartete Performance ausbleiben sollte,
glauben wir dennoch, daß die hinzugewonnene
Abstraktion sowie Flexibilität einer Python-Implementierung
in Python diese Anstrengung wert ist.
Alle, die interssiert sind oder sogar mitarbeiten
möchten, sind herzlich eingeladen, sich bei
http://codespeak.net/mailman/listinfo/pypy-dev
anzumelden.
Ende Februar wird es einen Sprint geben, der einen
ersten Prototyp erzeugen soll.
ich-sehe-noch-einige-die-ich-nicht-sehe -- chris
--
Christian Tismer :^) <mailto:tismer@tismer.com>
Mission Impossible 5oftware : Have a break! Take a ride on Python's
Johannes-Niemeyer-Weg 9a : *Starship* http://starship.python.net/
14109 Berlin : PGP key -> http://wwwkeys.pgp.net/
work +49 30 89 09 53 34 home +49 30 802 86 56 pager +49 173 24 18 776
PGP 0x57F3BF04 9064 F4E1 D754 C2FF 1619 305B C09C 5A3B 57F3 BF04
whom do you want to sponsor today? http://www.stackless.com/
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)starship.python.net
http://starship.python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo!
OOPServer ist ein Python Produkt für Zope. Es dient als Grundlage für
kundenspezifische Dokumenten- und Nachrichten-Systeme. Es ist open
source und kann als Vorlage für eigene Projekete dienen.
Der Quelltext ist unter http://guettli.sf.net und eine Demo unter
http://guettli.dyndns.org:8080 zu finden.
Hinweise bitte per Email an <oopserver(a)thomas-guettler.de> schicken.
MfG
Thomas Guettler
--
Thomas Guettler <guettli(a)thomas-guettler.de>
http://www.thomas-guettler.de
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)starship.python.net
http://starship.python.net/mailman/listinfo/python-de